
Swetlana Ginsburg
Liebe Eltern! Wir nehmen keine neuen Kinder auf, nur noch einzeln, nur nach dem individuellen Gespräch. Bitten um Verständnis.
Liebe Eltern! Wir nehmen keine neuen Kinder auf, nur noch einzeln, nur nach dem individuellen Gespräch. Bitten um Verständnis.
Wir haben Plätze in folgenden Altersgruppen: 5. Klasse – dienstags 16 Uhr 6. Klasse – donnerstags 16 Uhr 9. Klasse – montags 16.30 Uhr
Wir laden Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren mit ihren Müttern (Vätern, Großmüttern) zu den Gruppen „Mutter Kind Kurs“ am Mittwoch oder Freitag ein! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Unterricht findet auf Russisch statt.
Endlich war es soweit: Kinder Schach Turnier lockte viele junge Schachspieler am Samstag an! An dem Turnier nahmen 16 Teilnehmer im Alter von 6 bis 15 Jahre teil. Zuerst fand einen Workshop statt, der Großmeister Gennadi Ginsburg gestaltete. Danach waren alle Teilnehmer in zwei spielstarken Gruppen aufgeteilt. Nach fast zwei ⚬⚬▷
Das diesjährige Sommerferienprogramm stand ganz im Zeichen des Reisens! Wir besuchten das Schloss in Breuberg, wählten und krönten Alexander I in Frankfurt, waren Detektive in Aschaffenburg und hatten einen Wettbewerb in völliger Dunkelheit in Mainz!
In der ersten Schulwoche finden nur die Elternabende statt. Danach starten wir mit den regelmäßigen Kursen, Angeboten und Treffen.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt der Tochter an die Familie Ismailov! Wir wünschen der ganzen Familie Glück, Gesundheit und alles Liebe!
Deutsch für Kinder, die „neu“ in Darmstadt und Umgebung bzw. in Deutschland sind. Unterricht findet mittwochs statt, beinhaltet Sprache, Lesen und Schreiben. Wird je nach Thematik durch Musik, Basteln, Kunst, Theater bereichert. Anmeldung läuft bis 10. September hier unter Kontakt.
Wir sind stolz auf unseren Schachtrainer Großmeister Vitaly Kunin und freuen uns über seinen Sieg bei der Deutschen Schachmeisterschaft 2023. Wir gratulieren zu einer starken Leistung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!
Alle neue Teilnehmer, die sich noch nicht bei uns angemeldet haben, können das hier über „Kontakt“ bis zum 28. August tun. Wir freuen uns auf euch!
Eine traditionelle und wunderbare Reise nach Europapark rundete das Schuljahr und markierte den schönen Ferienstart bei GinCo e.V.
Unsere Gruppe mit den Kleinsten macht bald auch Ferien! Wir freuen uns auf neue junge Mütter mit den Kleinkindern! Wir treffen uns donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr. Meldet euch! Wir freuen uns auf euch!
Diesmal haben die Teilnehmer zum Thema „Feierkarte/Glückwunschkarte“ ihre Arbeiten zum Wettbewerb abgegeben. Die Gewinner wurden bei dem Jubiläumsfeier gewählt und sind wie folgt: 1. Platz – Adelina S., 2. Platz – Maximilian T. und 3. Platz – Elisabeth B. Wir gratulieren und bedanken uns bei allen jungen Künstlern und freuen ⚬⚬▷
Unser Schuljahr ist zu Ende! Es war wieder ein intensives und abwechslungsreiches Jahr! Wir schauen mit Stolz und Freude auf so viele spannende und interessante Ereignisse zurück! Fangen die Planung für das nächste Schuljahr! Hoffen sehr, dass es noch besser wird!
Alle, die da waren, haben mächtig Spaß gehabt: wir haben gemeinsam gegrillt, gechillt, gegessen, getanzt und uns auf die bevorstehende letzte Schulwochen gut vorbereitet!
Am 8. Juli fand zum ersten Mal ein Internationaler Kindertheater statt. Initiiert in Kooperation mit dem Amt für Vielfalt und Internationales, Evangelischem Dekanat und GinCo e.V. Teilgenommen haben zwei Theatergruppen von GinCo – „Bravo“ und „Märchenwald“ und zwei Theatergruppen „Häuser der Träume 2 und 3“. „Häuser der Träume“ zeigten ein ⚬⚬▷
Projekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ im Praxislabor des Instituts für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik veranstaltete gestern eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krieg. Flucht. Bildung“. Swetlana Ginsburg war als einer der Podiumsgäste eingeladen mit dem Statement zum Umgang mit der Muttersprache allgemein und auf die GinCo-Tätigkeit bezogen. Die Veranstaltung fand ⚬⚬▷
Am Sonntag, den 25.6.23, habend wir unser Jubiläum gefeiert! Es war wunderbar! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren den LehrerInnen!